Ein Fleck auf dem Teppich ist kein Weltuntergang, solange Sie sich schnellstmöglich darum kümmern. Je eher Sie sich des Flecks annehmen, umso einfacher ist er wieder weg. Da Teppiche meistens aber nicht in der Waschmaschine gewaschen werden können, ist Fleckentfernung immer eine Herausforderung. Lesen Sie hier, wie Sie von Ihrem Teppich Flecken entfernen können – mit Hausmitteln, die Sie mit Sicherheit auch haben.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, sich einen Teppichreiniger aus dem Geschäft zu holen. Dies sollten Sie aber tun, bevor es nötig wird, denn chemische Reiniger haben auch so ihre Probleme mit eingetrockneten Flecken. Sie sollten außerdem beachten, dass die meisten chemischen Reiniger sehr aggressiv sind und Ihren Teppich bei falscher Anwendung schädigen können. Wenn Sie Flecken aus Teppich entfernen möchten, sind Sie mit Hausmitteln meist besser beraten.
Der Fleck ist gerade erst entstanden? Nehmen Sie Mineralwasser! Verteilen Sie einfach etwas von dem Wasser – mit möglichst viel Kohlensäure – auf dem frischen Fleck und warten Sie 20 Minuten, bevor Sie alles mit einem Tuch entfernen. Die Kohlensäure sollte die meisten frischen Flecken restlos beseitigen. Wenn nicht, gibt es im Folgenden noch andere Tricks, die Sie ausprobieren können.
Wer kennt es nicht – ein gemütliches Kaffeekränzchen, eine ausschweifende Geste, und Sie haben einen unschönen braunen Kaffeefleck im Teppich. Kein Problem, greifen Sie zu Backpulver oder Natron.
Schütten Sie eines von beiden auf den Fleck, besprühen Sie das Pulver mit heißem Wasser und warten Sie ein paar Minuten. Anschließend können Sie das getrocknete Hausmittel absaugen und der Fleck ist weg.
„Rotweinflecke Teppich" bezeichnet die wohl größte Katastrophe für einen Teppich. Insbesondere, wenn dieser weiß ist.
Falls Sie jetzt zu Salz greifen möchten, sind Sie leider schlecht beraten. Dieser alte Mythos hat sich als falsch herausgestellt. Stattdessen können Sie es mit Waschmittel, Spülmittel oder Flüssigseife versuchen. Entscheiden Sie sich für eines der Hausmittel, lösen Sie es in kaltem Wasser auf und sprühen Sie die Mischung auf den Fleck. Lassen Sie das ganze 30 Minuten lang einwirken und tupfen Sie dann alles mit einem Tuch trocken.
Sollten nach der Reinigung noch Verfärbungen auf Ihrem weißen Teppich zu sehen sein, die Sie nicht entfernen konnten, benutzen Sie puren Zitronensaft. Er ist ein natürliches, schonenderes Bleichmittel. Lassen Sie diesen aber nicht zu lange einwirken. Behalten Sie Ihren Teppich am besten im Auge und entfernen Sie den Saft mit einem feuchten Tuch, sobald die Verfärbungen weg sind.
Ein kleines Missgeschick oder spontanes Nasenbluten, und man hat ein paar sehr unschöne Flecken auf dem Teppich. Und die werden nur noch unschöner, je länger Sie sie nicht entfernen.
Um Blut aus Ihrem Teppich zu kriegen, brauchen Sie Wasser und Aspirin. Lösen Sie eine Aspirin-Tablette in einer Schale Wasser auf und verteilen Sie das Gemisch mit einem Schwamm oder Lappen auf dem Fleck. Das Blut verschwindet vor Ihren Augen und Sie müssen danach nur noch alles trocken tupfen. Beachten Sie, dass Wasser ebenso Teppichfasern angreift wie Säuren oder Laugen. Bei empfindlichen Teppichen sollten Sie das Trocknen also so schnell wie möglich durchführen.
Ein bisschen Senf, der vom Brötchen tropft, ein Stück frische Tomate, die ihren Saft auf dem Teppich verteilt, ein Stück Obsttorte, das von der Gabel rutscht. Es gibt hunderte Szenarien, wie Essen auf dem Teppich landen kann. Die groben Überreste sind schnell entfernt; die Flecken, die sie hinterlassen, nicht.
Bei solchen Flecken hilft Ihnen Rasierschaum. Verteilen Sie ihn auf dem Fleck, lassen Sie ihn ein paar Minuten einwirken und entfernen Sie dann alles. Bei hartnäckigeren Flecken müssen Sie eventuell ein wenig länger warten. In jedem Fall ist Rasierschaum weniger aggressiv als Teppichschaum.
Ein Fleck auf dem Teppich ist schnell behoben, egal, ob Blut, Wein, Kaffee oder Essensreste. Wichtig ist, dass Sie die Flecken schnellstmöglich entfernen und darauf achten, dass Sie nicht zu viele chemische Substanzen verwenden. Hausmittel eignen sich in der Regel besser und schädigen Ihren Teppich weit weniger. Überzeugen Sie sich selbst!